Author: Elmo

Der Crash-Lastwagen von RSG International ist aus Kanada im Werk von Elmo angekommen.

Elmo ist stolz darauf, das Jahr mit einer bedeutenden Entwicklung zu beginnen, die unser Engagement für die Erweiterung der Grenzen der Teledriving-Technologie und der Sicherheit auf Autobahnen unterstreicht. Ein besonderes Geschenk aus Kanada ist gerade in unserer Werkstatt angekommen – der Ford F550 Crash-Lkw, großzügig von unseren Partnern bei RSG International versandt.

Ford F550 in Elmos Werkstatt in Pakri Smart Industrial City

Dieses leistungsstarke Fahrzeug wurde strategisch ausgewählt, um die robusten Fähigkeiten der Teledriving-Technologie von Elmo zu präsentieren. Der Retrofitting-Prozess ist bereits im Gange, während unser erfahrenes Team sich darauf vorbereitet, unsere fortschrittlichen Lösungen in das Grundgerüst dieser beeindruckenden Maschine zu integrieren.

Die Ankunft des Ford F550 Crash-Lkw bedeutet mehr als nur einen physischen Meilenstein; sie symbolisiert eine gemeinsame Vision für eine weltweite Wirkung im Bereich der Verkehrssicherheit. Diese Zusammenarbeit überwindet Grenzen und zeigt die Verbundenheit unserer Bemühungen, Straßen weltweit sicherer zu machen.

Für alle, die neugierig auf die komplexen Details unserer Partnerschaft und den Weg zur weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit sind, laden wir Sie ein, unseren dedizierten Artikel zu erkunden: Revolutionär für die Verkehrssicherheit: Elmo lizenziert seine Technologie an den globalen Marktführer für Verkehrssicherheit, RSG International.

Elmo made history by teledriving from Vilnius an electric car locating in Tallinn 

Elmo, who is the world’s first street legal teledriving technology developr whose technology is used in car-sharing services since 2022, has made history in the field of teledriving. For the first time, a passanger car was teledriven between countries and on snowy roads, with Elmo’s technology controlling a teledrivable car in Tallinn, Estonia, from the capital city of Lithuania, Vilnius. During the journey, which lasted over half an hour, there were no communication interruptions or technological setbacks. 

„Many of our potential customers have inquired about international teledriving, and it is gratifying to see that our technology works flawlessly. From a technological perspective, our system operated with the same latency and quality 600 km away as it does when in the same city,“ rejoices Elmo’s founder and CEO, Enn Laansoo, Jr. „From Elmo’s perspective, it is important to demonstrate that our technology, developed for 4G, actually functions over such distances, and through valuable experience, we have practically proven this.“ 

„After our initial meeting at last year’s Toulouse ITS Congress, I invited the Elmo team to our Transport Innovation Forum in Vilnius this year, and it was surprising to see the progress in the meantime. We are proud that Lithuania was involved in this historic event in the remote control sector,“ said Asta Kazlauskienė, the Strategic Partnership Manager at the Lithuanian Transport Innovation Association. „Lithuania is a very good place for testing innovative teledriving and autonomous technologies, and through practical demonstration, we were able to introduce the wide potential of teledriving to logistics and transport entrepreneurs during the forum.“ 

The teledriving of a car on the roads of Tallinn, Estonia, from the capital Vilnius, Lithuania, took place during the Transport Innovation Forum on November 23-24. Elmo was recognized by the forum’s jury as the technology company with the greatest potential. It is also noteworthy from a technological standpoint that, in addition to the car being on a 4G network, the remote operator’s workspace in Vilnius was connected to a 4G network (meaning both ends had a 4G connection), which is typically connected to a more stable and faster wired connection. Legislation for cross-border teledriving still needs further development. 

To date, Elmo has teledriven its technology and gained valuable experience in nine countries (including the USA), over 25 cities, obtained street driving permits in three countries, and operates daily teledriving services on public roads in Estonia and Finland.  Elmo is an Estonian company specializing in the development of innovative deep-tech technology for teledrivable cars (see elmoremote.com). In 2022, Elmo became the world’s first deep-tech company to introduce its street-legal teledrivable cars and certified teledrivers into real car-sharing services. Elmo’s teledrivable car has been driven and showcased for licensing purposes on the streets of major cities such as Paris, Munich, Hannover, Hamburg, Zurich, Vienna, Helsinki, Rotterdam, Vilnius, Los Angeles, and others.

Elmos ferngesteuertes Auto erhält die Zulassung zum Fahren in Litauen und testet grenzüberschreitendes Telefahren (ENG)

Estonian deep-tech developer Elmo, which introduced teledriving technology as a service globally last year, has received approval from the Lithuanian Ministry of Transport to commence teledriving on public roads in Lithuania. As part of the „Transport Innovation Forum,“ Elmo is testing teledriving from Vilnius with a car located in Estonia. This makes Lithuania the third country to accept Elmo’s street-legal teledriven car.

„While autonomous technologies and vehicles have garnered significant attention and reshaped laws for their introduction to the streets, teledriving, ready for market use today, is gaining attention rapidly. It’s gratifying to see that Elmo has gained trust with its practical experience, and our functional technology is finding favor with both regulators and customers,“ said Elmo’s founder and CEO, Enn Laansoo Jr.

In May of last year, Elmo introduced its teledriven car at the European ITS Congress in Toulouse and received an invitation to participate in the largest transport and logistics conference in the Baltic States, the „Transport Innovation Forum 2023,“ held in Vilnius. Over the past year, teledriving and its technology have gained swift attention globally, even amid the rise of autonomous driving technologies. Elmo’s second-generation technology has secured street approval, accumulating over a year of service and driving on public streets.

„We have valuable experience and confidence to test cross-border teledriving at speeds exceeding 40 km/h. If the testing is successful and we accumulate sufficient kilometers, we are prepared to apply for a permit to drive without a safety driver,“ added Laansoo Jr.

To date, Elmo has remotely operated its technology and gained valuable experience in 8 countries (including the USA) and over 25 cities. The company holds street-driving permits and operates its teledriving doorstep delivery service daily on public roads in Estonia and Finland. Simultaneously, Elmo is negotiating with several major cities with the goal of starting teledriving car services in at least three different countries in 2023.

In 2022, Elmo became the world’s first deep-tech company to introduce its street-legal teledriven cars and certified teledrivers from the Estonian Transport Authority into real-world car-sharing services. Elmo’s teledriven car has been driven and demonstrated to clients for technology licensing purposes in the streets of major cities such as Paris, Munich, Hanover, Zurich, Vienna, Helsinki, Rotterdam, Los Angeles, and others.

Elmo is an Estonian company primarily focused on developing innovative deep-tech technology for teledriven cars (see elmoremote.com) and offering environmentally friendly vehicle-sharing services (see elmorent.ee). Elmo is the first responsibly certified car rental company in Estonia.

Revolutionär für die Verkehrssicherheit: Elmo lizenziert seine Technologie an den globalen Marktführer für Verkehrssicherheit, RSG International

Elmo, das estnische Unternehmen hinter der weltweit ersten straßenzugelassenen Teledriving-Technologie, freut sich, eine Lizenzvereinbarung mit RSG International bekannt zu geben, einem renommierten globalen Marktführer im Bereich Verkehrssicherheit, der für seine wegweisende Forschung und Entwicklung von Verkehrssicherheitsprodukten bekannt ist. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Technologie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Schaffung neuer Möglichkeiten in diesem Bereich.

Die Teledriving-Technologie von Elmo, die derzeit auf öffentlichen Straßen im Einsatz ist, hat aufgrund ihres transformatorischen Potenzials für den Bereich Verkehrssicherheit die Aufmerksamkeit von RSG International auf sich gezogen. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Elmo seine Technologie an RSG International lizenzieren, um die Teledriving-Technologie auf die Ford F550-Crash-Trucks von RSG nachzurüsten. Darüber hinaus wird Elmo daran arbeiten, neue Funktionen in seine Teledriving-Station zu integrieren, um sie für Personen mit Behinderungen leichter bedienbar zu machen und neue Karrierewege in der Verkehrssicherheitsbranche zu erschließen.

„Wir haben selbstfahrende Fahrzeuge getestet, aber Teledriving ist eine viel effektivere Lösung für den Bereich Verkehrssicherheit, sowohl heute als auch in der Zukunft. Als uns Elmo am Flughafen in ihrem telegesteuerten Auto abholte und uns zum Hotel fuhr, haben wir sofort verstanden, dass dies das Unternehmen ist, mit dem wir zusammenarbeiten wollen“, erklärte Elliot Steele, Vizepräsident für Technologie bei RSG International.

Die Entscheidung von RSG International, mit Elmo zusammenzuarbeiten, folgt einer rigorosen Validierung und Analyse des Potenzials der Teledriving-Lösung für ihre Betriebsabläufe. Die Zusammenarbeit soll strategische Vorteile für beide Organisationen bringen.

Enn Laansoo, Jr., CEO und Gründer von Elmo, kommentierte: „RSG International öffnet für uns drei sehr strategische Türen. Erstens der Bereich Verkehrssicherheit, in dem wir unsere Teledriving-Technologie lizenzieren können. Zweitens der Ford F550, der in verschiedenen anderen Sektoren weit verbreitet ist. RSG wird das fehlende Puzzleteil für unsere Markstrategie in Nordamerika.“

Das übergreifende Ziel dieser Partnerschaft besteht darin, die Verkehrssicherheit zu verbessern, indem bestehende Unfallfahrzeuge mit Teledrive-Technologie nachgerüstet werden, um menschliche Bediener aus diesen Fahrzeugen zu entfernen und damit das Risiko für Menschenleben zu verringern. Darüber hinaus zielt die Vereinbarung darauf ab, die Fähigkeiten von Teledrivern zu erweitern, indem neue Berufsfelder im modernen Sektor der Verkehrssicherheit geschaffen werden.

Über RSG International:

RSG International ist ein weltweit anerkannter Marktführer im Bereich Verkehrssicherheit und besteht aus einem Konglomerat führender Unternehmen für Verkehrssicherheit in Nordamerika. Dazu gehören B&K Enterprises, Dimensional Products, RoadBlock Solutions, Pivot Safety Products, Peninsula Construction, Powell Contracting, Summit Rentals und mehr. Gemeinsam decken diese Unternehmen alle Aspekte der Verkehrssicherheitsinfrastruktur ab, einschließlich Produktentwicklung, Vertrieb, Installation und Verkehrsmanagement.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website von RSG International.

Elmos Telefahr-Technologie revolutioniert die niederländische Mobilitätslandschaft

Die öffentliche Einführung von Elmos weltweit erster straßenzugelassener Telefahr-Technologie in den Niederlanden findet am 27. und 28. September auf der Messe „Vakbeurs Openbare Ruimte“ in Utrecht statt. Dieses Ereignis ist eine Zusammenarbeit zwischen dem estnischen Telefahr-Technologieunternehmen Elmo, Dutch Automated Mobility (DAM) und Aon Niederlande. Es markiert den Beginn einer Revolution im Bereich des Carsharing-Sektors in den Niederlanden.

Elmos Telefahr-Technologie, die auch von anderen Carsharing-Anbietern lizenziert werden kann, wird während der Veranstaltung demonstriert, indem ein von Elmo gesteuertes Fahrzeug außerhalb des Messegeländes fährt, während es von einem Telefahrer innerhalb der Halle gesteuert wird. Diese Demonstration dient zur Veranschaulichung, da das Auto von zertifizierten Telefahrern von überall auf der Welt bedient werden kann. Der Vorteil von telegesteuerten Carsharing-Fahrzeugen besteht darin, dass sie von einem Telefahrer direkt zu den Häusern der Nutzer geliefert werden, wodurch der Bedarf an Parkplätzen in der Stadt verringert wird. Sobald das Fahrzeug angekommen ist, übernimmt der Kunde die Kontrolle und fährt zu seinem gewünschten Ziel.

Elmo ist das weltweit erste und einzige Unternehmen, das sowohl eine straßenzugelassene Telefahr-Technologieplattform als auch eine Flotte von Carsharing-Fahrzeugen im Einsatz hat. In Estland und Finnland sind telegesteuerte Carsharing-Fahrzeuge bereits auf öffentlichen Straßen unterwegs, mit 19.000 Nutzern und 140 Fahrzeugen im Betrieb. Elmos CEO, Enn Laansoo Jr., freut sich, dass der erste Schritt auch in den Niederlanden gemacht wurde: „Diese Partnerschaft stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Entwicklung der Mobilität und der Carsharing-Lieferdienste in den Niederlanden dar. Unser Ziel ist es, Elmos fortschrittliche Technologie in den Mittelpunkt des Komforts zu stellen, und wir glauben, dass telegesteuerte Carsharing-Fahrzeuge die derzeitige Mietwagenlandschaft revolutionieren werden.“

In den Niederlanden verfügt Dutch Automated Mobility über mehr als fünf Jahre Erfahrung im Betrieb autonomer und ferngesteuerter Systeme. Dies machte das Unternehmen zum bevorzugten Implementierungs- und Realisierungspartner von Elmo. Der Mitbegründer von Dutch Automated Mobility, Alwin Bakker, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Dies ist eine weitere spannende Ergänzung zu unserer Mission, autonome und ferngesteuerte Systeme in den Niederlanden voranzutreiben. Nach selbstfahrenden Shuttles und Lieferrobotern arbeiten wir nun mit Elmo zusammen, um telegesteuerte Carsharing-Fahrzeuge auf die Straßen der Niederlande und zu den Türen der niederländischen Kunden zu bringen. Unser Partner Aon wird uns bei der Risikobewertung und Versicherung unterstützen.“

Robert Boshouwers, Mitbegründer von Dutch Automated Mobility, fügt hinzu: „Diese Partnerschaft bedeutet nicht nur einen Sprung in die Zukunft der Mobilität, sondern auch einen Beweis für den innovativen Geist unserer Organisationen. Damit machen wir Carsharing-Fahrzeuge für mehr Menschen zugänglicher, reduzieren die Anzahl der benötigten Carsharing-Fahrzeuge in der Stadt und schaffen mehr Raum in der städtischen Umgebung.“

Über Dutch Automated Mobility
Dutch Automated Mobility ist ein Pionier im Bereich autonomer und ferngesteuerter Systeme und spezialisiert auf Shuttlebusse und Lieferroboter. Sie haben eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei erfolgreichen Implementierungen in den Niederlanden.

Über Aon
Aons Automotive-Sparte bietet seit über 100 Jahren Expertenberatung im Risikomanagement und Versicherungsdienstleistungen für die Automobilindustrie an. Das Automotive-Geschäft ist eine Priorität für das Management von Aon. Unser engagiertes Team von Automobilprofis umfasst Kundenbetreuer, Makler, Datenwissenschaftler, Schadens- und Risikokontrollberater.

Elmos ferngesteuerte Autos begannen ihren Dienst auf den Straßen von Helsinki

Estonian company Elmo, the first to put teledriving technology into service in 2022, has expanded to Helsinki. As a result, Finland became the second country in Europe to have teledriving on its streets and roads.

Using teledriving technology on the streets of Helsinki has been approved by Finnish Transport and Communication Agency Traficom based on the permit provided by the Estonian Transport Administration.

“I have always liked Helsinki and its positive attitude towards start-ups. Their openness to innovative technologies is verified by the fact that the largest start-up companies are established in Scandinavia. Their activity is supported on government level, which without a doubt contributes to the success of the companies,” says Elmo’s founder and CEO Enn Laansoo Jr.

Last year, Elmo introduced its teledriving technology on the major international start-up event Slush and simultaneously carried out several successful tests on local roads, which gave the confidence to take teledriving to the streets of Helsinki.

“Elmo brings an interesting addition to the testing of new vehicle-related technology in Finland. This is the first trial of teledriving vehicle in our country. At Traficom, our task is to enable experiments and innovations related to traffic and communication,“ says Reijo Jälkö, the leading expert at the Finnish Transport and Communications Agency Traficom.

Elmo’s goal is to find a car sharing company in Helsinki who could be provided with a licence for the teledriving technology and offered the teledriving service. Until then, residents of Helsinki can place one-click orders for the delivery of Elmo’s rental cars to their door through Elmo’s app that can be downloaded from the web page elmorent.ee. To deliver a car to the door, Elmo’s certified teledriver will take control of the nearest car through a 4G network and will drive the car to the customer’s door by the time requested.

Elmo currently operates more than 100 electric cars in Estonia, providing delivery of rental cars via teledriving to addresses requested by customers in Tallinn as well as Tartu. Helsinki is now the third city and Finland the second country within the EU to allow teledriving on public roads and in service provision. In parallel, Elmo is in negotiations with several big cities with the goal of launching the teledriving provision in at least three different countries within 2023.

In August and September, Elmo’s focus is on servicing the first pioneer customers and introducing the technology to local car sharing companies, adapting it to Helsinki’s 4G and 5G networks. The gained knowledge helps to improve the next generation of Elmo’s teledriving technology and to help secure the necessary permits for Elmo’s future partners. The more extensive launch of home delivery service is planned in autumn once a local partner has been selected and the summer holiday season has ended.

Last year, Elmo became the world’s first deep-tech company to put road-legal teledriving and teledrivers licenced by the Estonian Transportation Administration into a real-life car sharing service. Elmo’s teledriving technology has been introduced and tested for licencing purposes to customers on the streets of Paris, Munich, Hannover, Zurich, Vienna, Los Angeles and many other big cities.

Elmo is an Estonian company whose main field of activity is the development of innovative deep-tech teledriving technologies (see elmorent.ee) and the provision of an eco-friendly car sharing service. Elmo is the first car rental company in Estonia to be awarded a CSR quality label.

Additional information:
Enn Laansoo, Jr.
CEO
Elmo
enn@elmorent.ee

Nordische Innovatoren schließen sich zusammen, um gemeinsam genutzte Elektrofahrzeuge auf estnischen Straßen aufzuladen (von Invest in Estland)

In an exciting collaboration, the Swedish clean technology company Elonroad and Estonia’s Smart Mobility company Elmo are teaming up to develop a cutting-edge stationary charging track for electric vehicles (EVs) with the aim to transform EV charging technology and promote sustainable transportation solutions.

Elonroad und Elmo arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen stationären Ladebahn für ferngesteuerte Elektrofahrzeuge

Das schwedische Cleantech-Unternehmen Elonroad und das estnische Teledriving-Technologieunternehmen Elmo freuen sich, den Abschluss einer Absichtserklärung (LOI) bekannt zu geben, um gemeinsam eine innovative stationäre Ladebahn in Tallinn, Estland, für die Elektrofahrzeugflotte von Elmo zu entwickeln. Diese Partnerschaft wird ihre Expertise bündeln, um die Technologie für das intelligentere Laden von Elektrofahrzeugen zu verbessern. Die beiden Unternehmen beschlossen nach einem Treffen im Mai in Tallinn, das im Rahmen des offiziellen Besuchs des schwedischen Königspaares stattfand, ihre Zusammenarbeit zu beginnen.

Das estnische Unternehmen Elmo bietet seit 2013 einen Elektroauto-Carsharing-Service an und hat sich in den letzten drei Jahren auf die Entwicklung der Fernsteuerungstechnologie (Teledriving) konzentriert, mit dem Ziel, die Autos zum Kunden zu bringen und so den Service intelligenter, umweltfreundlicher und für den Kunden bequemer zu gestalten. Elmo ist derzeit das einzige Unternehmen weltweit, das Fernsteuerungstechnologie im täglichen Service auf öffentlichen Straßen einsetzt. Die neue autonome Ladebahn für Elektroautos macht den Service noch effizienter: „Um die Servicequalität sicherzustellen, müssen wir die Elektroautos zwischen den geplanten Fahrten aufladen, und die innovative autonome Ladebahn, die gebaut werden soll, verspricht, den Prozess für unsere Kunden erheblich zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Der Inhalt der Zusammenarbeit besteht darin, eine Pilot-Ladestation zu bauen, die in der Nähe des Elmo-Hauptsitzes in Tallinn im Geschäftsviertel Ülemiste installiert wird“, kommentierte Enn Laansoo Jr., CEO und Gründer von Elmo.

Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, ferngesteuerten Autos automatische Lademöglichkeiten zu bieten, um die Einsatzbereitschaft für den weiteren Betrieb zu gewährleisten. Ähnliche Installationen werden im Rahmen dieses Projekts für öffentliche Räume evaluiert und entwickelt, um letztendlich das gesamte Betriebsnetz von Elmo mit einer automatischen Ladeinfrastruktur auszustatten.

Elonroads CEO, Karin Ebbinghaus, betont die gegenseitigen Vorteile dieser Allianz bei der Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Förderung der weit verbreiteten Einführung nachhaltiger Transportlösungen. Es ist eine perfekte Kombination zweier Megatrends – Elektrifizierung und Sharing Economy. Die Partnerschaft ist bestrebt, das Wachstum in der gesamten Branche voranzutreiben und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Der Entwicklungsplan folgt einem zweistufigen Ansatz: Durchführung eines Pilotprojekts und bei erfolgreichem Abschluss der Übergang zur vollständigen Kommerzialisierung. Elonroad wird die Ladestation entwickeln und installieren, wobei ihre proprietäre 22kW-Automatik-Ladetechnologie verwendet und ein Stromabnehmer an einem Nissan Leaf nachgerüstet wird.

Elmos CEO, Enn Laansoo Jr., betont die entscheidende Rolle autonomer Ladelösungen für ferngesteuerte Aktivitäten. Die Integration der Technologie von Elonroad in die Betriebsabläufe von Elmo wird einen Beitrag zu emissionsfreiem urbanem Transport leisten, neue betriebliche Möglichkeiten erschließen und die Gesamteffizienz erheblich steigern.

Elmo revolutioniert das Carsharing, indem es seit 2022 seine Elektro-Mietwagen mit innovativer Teledriving-Technologie als erster Anbieter in Europa ferngesteuert zu den Kunden liefert. Das Pilotprojekt zur Ladestation mit Elonroad wird der nächste große Schritt in der Serviceentwicklung des Unternehmens sein.

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:

Elmo CEO
Enn Laansoo Jr.
E-Mail: enn@elmoremote.com
Telefon: +372 5216858

Elonroad CEO
Karin Ebbinghaus
E-Mail: karin.ebbinghaus@elonroad.com
Telefonnummer: 46 070 339 55 42

Latitude59 is the first startup conference in the world to provide its visitors teledriven electric cars transport in public streets

Tallinn, Estland – Latitude59, die führende Technologiekonferenz im baltischen Raum, hat bekannt gegeben, dass sie das erste Event weltweit sein wird, das seinen Besuchern straßenzugelassene telegesteuerte Transportmöglichkeiten auf den öffentlichen Straßen der Stadt anbietet. Die Konferenz hat sich mit Elmo, dem schnell wachsenden estnischen Unternehmen hinter der weltweit ersten straßenzugelassenen Teledriving-Technologie und Carsharing-Dienst, zusammengetan.

Die Elmo-Elektrofahrzeuge, die mit modernster Teledriving-Technologie ausgestattet sind, stehen den Besuchern täglich während der Veranstaltung im Kultuurikatel zur Verfügung und bieten auch am 25. Mai einen Transport vom Konferenzort zur Afterparty an. Dies bietet nicht nur eine stressfreie und komfortable Transporterfahrung, sondern trägt auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Veranstaltung bei.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Elmo, um unseren Besuchern eine nachhaltige und innovative Transportlösung anzubieten“, sagte Liisi Org, CEO von Latitude59. „Bei Latitude59 setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft ein, und diese Partnerschaft mit Elmo ist ein großartiges Beispiel für dieses Engagement.“

Die in den Elmo-Elektrofahrzeugen eingesetzte Teledriving-Technologie ermöglicht es, die Fahrzeuge aus der Ferne zu steuern, was den Passagieren ein sicheres und bequemes Transporterlebnis bietet. Die Autos sind außerdem mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Kollisionsvermeidung und Notbremssysteme.

„Wir sind begeistert, Teil dieser bahnbrechenden Initiative mit Latitude59 zu sein“, sagte Enn Laansoo Jr., CEO und Gründer von Elmo. „Unsere Elektroautos sind darauf ausgelegt, nachhaltig und umweltfreundlich zu sein, und wir sind stolz darauf, mit einer Veranstaltung zusammenzuarbeiten, die unser Engagement für Nachhaltigkeit und bessere Mobilitätsoptionen für die Zukunft teilt.“

Elmo nahm auch im letzten Jahr als vielversprechendes Start-up an Latitude59 teil und bot eine Teledriving-Erfahrung direkt vor Ort an, die bei den Gästen viel Aufmerksamkeit erregte. Es war ein turbulentes Jahr für das estnische Unternehmen mit einer neunmonatigen Technologie-Roadshow in der EU und den USA und dem Meilenstein, das erste Unternehmen weltweit zu sein, das straßenzugelassene telegesteuerte Elektroautos im Carsharing-Dienst einsetzt. Elmo bedient bereits Kunden in zwei Städten – Tallinn und Tartu.

Latitude59 ist bekannt dafür, die klügsten Köpfe der Tech-Branche zusammenzubringen, um aufkommende Trends zu erkunden und Erkenntnisse auszutauschen. Mit dieser Partnerschaft mit Elmo macht die Konferenz einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und bietet den Teilnehmern gleichzeitig eine einzigartige und innovative Erfahrung.

Die Ausgabe 2023 von Latitude59 findet vom 24. bis 26. Mai in Tallinn, Estland, statt.

Elmo revolutioniert seit 2022 das Carsharing, indem es seine Mietwagen mit seiner eigenen innovativen Teledriving-Technologie ferngesteuert zu den Kunden liefert und damit der erste Dienst in Europa ist.

Pressekontakte:

Latitude59
Mirjam Mäesalu
mirjam@latitude59.ee

Elmo Remote
Enn Laansoo Jr.
CEO & Gründer
+372 52 16 858
enn@elmoremote.com

Kontaktieren Sie uns, um unsere Technologie in Aktion zu sehen